Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

hier bieten wir Ihnen eine Auflistung häufig gestellter Fragen, die wir Ihnen schnell beantworten können. Die meisten Antworten finden Sie natürlich auf unserer Homepage unter den entsprechenden Rubriken. Nutzen Sie für Ihre Fragen auch die Optionen unter Rathaus & Politik- Hessenfinder.

  • Kann ich meinen Ausweis verlängern?

    Nein - Ausweise werden immer neu ausgestellt. Informieren Sie sich vorab bei den  Kolleginnen und Kollegen des Einwohnermeldeamtes über die nötigen Unterlagen, die Sie für einen neuen Ausweis (Personalausweis/Reisepass) benötigen.

    Reisepass 70 €,
    bis zum vollendeten  24. Lebensjahr 37,50 €,
    vorläufiger Reisepass 26 €,

    Personalausweis 37 €,
    bis zum vollendeten  24. Lebensjahr 22,80 €,
    vorläufiger Personalausweis 10 €,

  • Wo finde ich...

    ... das Amtsgericht?

       Das Amtsgericht befindet sich in Eschwege:

       Friedrich-Wilhelm-Straße 39, 37269 Eschwege, Tel.: 05651 / 3 39 12 01

    ... das Jugendamt

       Das Jugendamt befindet sich in Eschwege:
       Schlossplatz 1, 37269 Eschwege, Tel.: 0 56 51/3 02-0

    ... das Katasteramt?

       Das Katasteramt ist das Amt für Bodenmanagement in
       Bad Hersfeld, Tel.: 0611/5352510

  • Wie erreiche ich im Notfall...?

    Die Notfallnummern sind auf unserer Notfalltafel.

  • Wann ist Müllabfuhr?

    Die Daten für die Müllabfuhr entnehmen Sie bitte den Seiten des Abfall Zweckverbandes http://www.zva-wmk.de

    Termine Großalmerode - nach Straßen

    Gesamtplan Großalmerode

  • Wann muss ich die Straße und den Gehweg säubern? (auch Winterdienst)

    Hier geht es zu Straßenreinigungssatzung.

    Einseitige Gehwege - (Auszug aus der Satzung)

    ...In Jahren mit gerader Endziffer sind die Grundstückseigentümer auf der Gehwegseite, in den Jahren mit ungerader Endziffer sind die Grundstückseigentümer auf der dem Gehweg gegenüber liegenden Straßenseite zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet.

    Der städtische Winterdienst ist angesichts unserer topographischen Lage häufig eine Herausforderung. Die Stadt veröffentlicht jährlich dieses Informationsblatt zum Thema Winterdienst in den Großalmeröder Nachrichten: (Winterdienstbekanntmachung)

    Für konkrete Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte direkt an das Ordnungsamt der Stadt Großalmerode unter 05604/9335-24.

  • Wo bekomme ich Sperrmüllkarten?

    Sperrmüll können Sie hier online beantragen. Die Karten gibt es in der Touristinformation.

  • Was kostet ein Zusatz-Müllsack für Restmüll?

    Ein Müllsack (60 Liter), der zur Restmüllabholung rausgestellt werden darf, kostet 5,50 €.

  • Wo miete ich einen Grillplatz?

  • Wie ist die Härte unseres Trinkwassers?

    Die Härte des Wassers können Sie in den aktuellen Ergebnissen der Trinkwasseruntersuchung auf der entsprechenden Seite Ihres Stadtteils nachlesen.

  • Wie ist unsere Wasserqualität (Trinkwasseruntersuchung)?

    Auf der entsprechenden Seite Ihres Stadtteils finden Sie das Untersuchungsergebnis unseres Trinkwassers.

  • Wasserzähler ablesen?

    Sie können Ihren Wasserzählerstand selbst ablesen und an uns senden. Alles Weitere finden Sie hier.

  • Warum ist beflaggt?

    27. JanuarTag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
    11. MärzGedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt
    1. Mai Tag der Arbeit
    9. Mai Europatag
    23. MaiJahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
    17. JuniJahrestag des Volksaufstandes in der DDR - 17. Juni 1953
    20. JuniGedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
    20. Juli Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler - 20. Juli 1944
    3. Sonntag im SeptemberHessischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation

    Tag der Heimat in Hessen
    3. OktoberTag der deutschen Einheit
    2. Sonntag vor dem 1. AdventVolkstrauertag
    1. DezemberJahrestag des In-Kraft-Tretens der Verfassung des Landes Hessen


    Zudem wird zu allen Tagen allgemeiner Wahlen geflaggt

    • Wahl zum Europäischen Parlament
    • Bundestagswahl
    • Landtagswahl
    • Kommunalwahlen
  • Wo bekomme ich das Sepa-Formular?

    Das Formular für das Sepa Lastschriftverfahren können Sie hier herunterladen.

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.